Grundlagen zu 5G in 5 Kapiteln von Dr.-Ing. Martin Virnich

Elisabeth Buchs
Beiträge: 1630
Registriert: 27. Januar 2007 21:48

Grundlagen zu 5G in 5 Kapiteln von Dr.-Ing. Martin Virnich

Beitrag von Elisabeth Buchs » 28. Juli 2020 10:20

Grundlagen zu 5G in 5 Kapiteln
"Volle Beschleunigung mit 5G" - Martin Virnich schreibt in Kapitel 1 "Einsatzgebiete, Ziele und Eigenschaften des Mobilfunksystems der 5. Generation": "War vor gut 100 Jahren „Elektrifizierung“ des Energieeinsatzes das Synonym für Fortschritt, so ist es heute in Politik und Wirtschaft wie ein Mantra die „Digitalisierung“ der Informations- und Kommunikationstechniken auf dem Weg zur „Gigabit-Gesellschaft“: „Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert – und vernetzt.“ Diese neue industrielle Revolution wälzt alle Gesellschaftsbereiche um. Die Welt wird zum Marktplatz digitaler Produkte, die Steuerung des sozialen Zusammenlebens wird zunehmend über sie organisiert. Die Versprechen und Fortschrittsmythen nimmt M. Virnich unter die Lupe. Der neue Mobilfunkstandard 5G – der weitaus mehr als nur Mobilfunk umfasst – funktioniert komplexer und ist entsprechend schwerer zu verstehen, als die „etablierten“ Mobilfunkstandards 2G bis 4G (GSM, UMTS und LTE). Kein Wunder also, dass zu 5G Schlagworte, Halbwahrheiten und Falschinformationen bis hin zu Verschwörungstheorien kursieren. Umso wichtiger ist es, den Dingen auf den Grund zu gehen. Virnich hat eine kurzes Standardwerk geschaffen, eine Pflichtlektüre.
Martin H. Virnich

Die Artikel sind im Baubiologie Magazin https://baubiologie-magazin.de erschienen, das viele fundierte Informationen zum gesunden Wohnen, auch zum Schutz vor Elektrosmog-Report, enthält.

Hinweise des Instituts für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Dieses fachlich fundierte Kompendium zum Mobilfunkstandard 5G besteht aus fünf Kapiteln, die aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Es wird empfohlen, die Lektüre mit Kapitel 1 zu beginnen, da es als Einleitung und Übersicht zum Thema dient. Die weiteren vier Beiträge dienen der Vertiefung spezieller Aspekte.

In Kapitel 2 wird u.a. gezeigt, wie geschickt Mobilfunkanbieter ihre Basisstationen „verstecken“. Zunehmend werden voraussichtlich auch Satelliten die Nutzung von Mobilfunk und Internet ermöglichen, eine in Kapitel 3 vorgestellte Option. Kapitel 4 zeigt auf, welche messtechnischen Hürden bei der Erfassung von 5G-Emissionen zu meistern sind. Kapitel 5 ist noch im Entwurfstadium und wird bald fertig aufbereitet zur Verfügung stehen. Mit messtechnischem Equipment lässt sich das, was wir nicht sehen können, hörbar machen; der letzte Link bietet Ihnen „5G-Geräuschbeispiele“.

Autor aller Kapitel ist Dr.-Ing. Martin H. Virnich (Elektroingenieur, Baubiologischer Messtechniker und Sachverständiger für EMF/EMVU sowie Gründungsmitglied des VDB e.V.). Vielen Dank für diese wertvolle Arbeit!

Downloads der Fachartikel:

1. Volle Beschleunigung mit 5G – Einsatzgebiete, Ziele und Eigenschaften

2. Aus den Augen, aus dem Sinn – Stadtmöbel als Verstecke für Small Cells

3. 5G Mobilfunk und Internet per Satellit – Der Strahlungsgrill von oben?

4. 5G Immissionsmessungen mit Breitbandmessgeräten der Baubiologischen Messtechnik

5. 5G NR Technische und messtechnische Aspekte – Entwurf der VDB-Richtlinie „5G NR“ (Leseprobe Nr. 3)

>>> 5G-Geräuschbeispiele – Bitte scrollen bis „Zusätzliche Funksignale“.

Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Dr.-Ing. Martin H. Virnich.

Quelle: https://baubiologie-magazin.de/5g-in-fuenf-kapiteln/

Quelle: https://www.diagnose-funk.org/publikati ... ewsid=1595
Mein grösster Wunsch: bis an mein Lebensende an einem Ort wohnen können ohne Beschwerden wegen Elektrosmog.

Beobachter

Re: Grundlagen zu 5G in 5 Kapiteln von Dr.-Ing. Martin Virnich

Beitrag von Beobachter » 11. Oktober 2020 21:27

Elisabeth Buchs hat geschrieben:
28. Juli 2020 10:20
1. Volle Beschleunigung mit 5G – Einsatzgebiete, Ziele und Eigenschaften
5G würde die Eigenschaften der Welt verändern - so oder so. "Volle Beschleunigung" als Dauerzustand bedeutet Überbeschleunigung.
Falls 5G so käme, wie es bisher illusioniert wird, würde dies eine sehr große Beschleunigung der Lebensdynamik in allen Bereichen bedeuten. Beschleunigung setzt immer Gegenkräfte frei. Die Gegenkräfte verändern im Zusammenwirken mit den sie auslösenden Impulsen das beschleunigende und beschleunigte System. Damit sich das beschleunigte System nicht so verändert wird, dass der ursprüngliche Impuls nicht mehr zu seinem Ziel angestrebten führen kann, ist es erforderlich, dieses Kräftespiel in Balance zu halten. Das System würde sich sonst in eine mit bisherigen Mitteln nicht steuerbare Dynamik bewegen. Das Kräftespiel zwischen Impuls und Gegenimpulsen auszugleichen ist nur möglich, wenn die Ausgleichsimpulse selbst nicht zu stark auf das beschleunigende System zurückwirken. Bei starker Beschleunigung sind die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen entsprechend umfangreicher. Je größer die Beschleunigung, desto weniger können die Ausgleichserfordernisse im Vorhinein abgesehen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass durch nicht abstimmbare Rückkopplungseffekte ein System übersteuert wird, steigt mit der Beschleunigung an. Es besteht in übersteuerten Systemen die Neigung die unerwünschten Rückwirkungen der Beschleunigung durch Beschleunigung abzufangen. Solche Systeme überschlagen sich in eine sich selbst fördernde Destabilisierungsdynamik. Man kann die Sache darauf hin betrachten, dass 5G schon ein Versuch ist, um mit Steigerung von Beschleunigung Gegenwarts- und Zukunftswirkungen zu überwinden, die durch Mitwirkung von vorhergehenden Beschleunigungen entstanden sind.
Bei Überschuldung übersteigen die Anforderungen an die wirtschaftliche Aktivität, mit der den Zins- und Zinseszins-Wirkungen entsprochen werden soll, die verfügbaren, d.h. aktivierbaren Ressourcen. Überbeschleunigung eines Systems entspricht einer solchen Dynamik. Mit jeder weiteren Beschleunigung (Deckung der Zinses-Zins-Forderungen) nehmen Erfordernisse für den Ausgleich überproportional zu. Die Mittel sind jedoch begrenzt, weil unbegrenzte Beschleunigung nicht möglich ist. Im Banken- und Gebirgsland Schweiz sollte man über Erfahrungen verfügen, die die Bereitschaft ermöglichen, sich solchen Betrachtungen zu stellen. Begrenzende Faktoren werden neben den materiellen (nicht den finanziellen) Ressourcen die biologisch-mentale Beanspruchung der Menschen durch Funkstrahlung sein. Letzteres wirkt zwar, wenn auch schon bemerkbar, allmählich und daher eine ganze Weile wirksam bestreitbar. Aber so sicher wie die Zunahme des CO2 in der Atmosphäre auf das Klima. Ein Überschuldungseffekt durch Überbeschleunigung.

Elisabeth Buchs
Beiträge: 1630
Registriert: 27. Januar 2007 21:48

Ueberall funkt's digital

Beitrag von Elisabeth Buchs » 16. Februar 2021 10:04

Video mit Dr.Ing. Martin Virnich:

"Ueberall funkt's digital"

https://vimeo.com/385477658
Mein grösster Wunsch: bis an mein Lebensende an einem Ort wohnen können ohne Beschwerden wegen Elektrosmog.

Antworten