K-Tipp Nr. 18 vom 28. Oktober 2020: Einbau von Funkmodellen ist freiwillig

Elisabeth Buchs
Beiträge: 1630
Registriert: 27. Januar 2007 21:48

K-Tipp Nr. 18 vom 28. Oktober 2020: Einbau von Funkmodellen ist freiwillig

Beitrag von Elisabeth Buchs » 28. Oktober 2020 09:16

Einbau von Funkmodellen ist freiwillig

K-Tipp 18/2020
27.10.2020
Roland Gysin

Immer mehr Gemeinden ersetzen die bisherigen Wasserzähler mit neuen Modellen. Vorteil für die Wasserwerke: Die Zähler können per Funk abgelesen werden. Nicht alle Hausbesitzer sind damit einverstanden. Denn die neue Technik führt zu mehr Elektrosmog. Das kann bei sensiblen Menschen unter anderem Kopfschmerzen verursachen.

Zudem senden Funk-Wasserzähler je nach Modell und Programmierung viele Daten. Kersten Gunhilt, Beauftragte für Datenschutz des Kantons Aargau, hält in einem Untersuchungsbericht fest: Mit den Daten sei es möglich, ein Profil der Haushalte zu erstellen. Aus den Daten sei zum Beispiel ersichtlich, «wie oft nachts die Toi­lette gespült wird oder zu welchen Zeiten die Waschmaschine läuft».

Eine K-Tipp-Umfrage bei Gemeinden ergab, dass der Einbau von Funkzählern immerhin freiwillig ist. Die Gemeinden montieren auf Wunsch auch neue Zähler ohne Funkablesung. Die Hauseigentümer lesen den Wasserverbrauch dann selber ab – in der Regel ohne Mehrkosten. So etwa in Altstätten SG, Dällikon ZH, Illnau-Effretikon ZH, Oberbipp BE, Ried-Brig VS, Schneisingen AG, Worben BE.

Kommentar: Und Smartmeter, (mit Powerline oder Funk)?
Mein grösster Wunsch: bis an mein Lebensende an einem Ort wohnen können ohne Beschwerden wegen Elektrosmog.