Petition "Rettet UKW"

Elisabeth Buchs
Beiträge: 1630
Registriert: 27. Januar 2007 21:48

Petition "Rettet UKW"

Beitrag von Elisabeth Buchs » 31. Mai 2021 11:22

An: Bundesrätin Simonetta Sommaruga, BAKOM, SRG
Rettet UKW
RS
Initiator*in kontaktieren
Gestartet von
Roger Schawinski
Rettet UKW (de-fr-it)
Rettet UKW

Wir fordern Medienministerin Simonetta Sommaruga, das BAKOM und die SRG auf, die geplante Einstellung aller UKW-Sender der Schweiz rückgängig zu machen.

Die Folgen dieser Massnahme wären verheerend. 58% aller Schweizer Autos – also mehr als die Hälfte - haben keinen DAB+-Empfang und sind damit weiterhin auf UKW angewiesen. Auch beim stationären Empfang nutzen beinahe ein Drittel aller Schweizer weiterhin UKW-Sender – und dies nach vielen Jahren und extrem teuren Werbekampagnen für DAB+.

Das darf nicht sein! Deshalb fordern wir:

• Das BAKOM muss seine gesamte Abschaltstrategie für UKW ersatzlos aufheben.
• Die SRG muss das kurz bevorstehende Abschaltdatum für all ihre UKW-Sender im August 2022 definitiv aufheben.
• Die privaten Radiosender sollen das geplante Abschaltdatum von Januar 2023 ebenfalls aufheben.

Wir fordern auch unsere Parlamentarierinnen und Parlamentarier in Bern auf, den Gefahren dieser Entwicklung massiv entgegenzutreten, bevor ein völlig unnötiger, unverständlicher und irreversibler Schaden entstanden ist.
Warum ist das wichtig?

Millionen von funktionierenden Radioapparaten würden auf einen Schlag zu nutzlosem und umweltschädlichem Schrott. Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern würden gezwungen, umgehend DAB+-Radios zu kaufen. Hunderttausende von Autofahrinnen und Autofahrer hätten keinen Zugang zu Schweizer Sendern mehr und müssten auf ausländische Stationen ausweichen, da die fachmännische Umrüstung auf DAB+ im Auto sehr umständlich und sehr teuer ist.

Die Schweiz kann sich nicht als einziges Land in Mitteleuropa von UKW verabschieden. Keines unserer Nachbarländer hat konkrete Pläne, in den nächsten Jahren UKW abzuschalten. Ein Alleingang der Schweiz würde deshalb zu chaotischen Zuständen führen und wäre ein harter Schlag für unsere ganze Medienpolitik. Zwar würden die Sender gewisse Einsparungen machen, aber die den Hörerinnen und Hörern dadurch aufgebürdeten Kosten wären um ein Vielfaches grösser. Dieser Plan ist deshalb ein grotesker Schildbürgerstreich mit ungeahnten, höchst schädlichen Folgen und muss deshalb ersatzlos gestrichen werden.

Zum Medien-Echo: https://www.rettetukw.ch/medien-echo

https://act.campax.org/petitions/rettet-ukw

Kommentar: Nun hatten wir schon diese Abschaltung von 2G. Können dann die Frequenzen von UKW für anderes unverträglicheres wie adaptive Antennen, 5G oder DAB Plus verwendet werden mit tiefen, kaum mehr (ab)schirmbaren Frequenzen?
Mein grösster Wunsch: bis an mein Lebensende an einem Ort wohnen können ohne Beschwerden wegen Elektrosmog.