Sehe ich das richtig, dass niemand hier jemals Messungen gemacht hat, was so eine Keksdose oder Aluabschirmung so ca. ausmacht? Schade... das hätte mich wirklich brennend interessiert

.
Das Telefon habe ich mir nun mal angeschaft und bin auch fest davon überzeugt (auch von Skype...). Skype kostet mich monatlich 0.00 CHF Grundgebühr (bei Swisscom wärens 25 CHF für den Anschluss). Sprachqualität kommt vielleicht nur zu 95% an jene von einem sonstigen Telefon hin, doch damit kann ich leben. Doch für die wenigen Telefonate die ich führe, spare ich im Jahr mit Skype um die 250 CHF.
Wie auch immer. Ich hab das Telefon nun mal und werds auch nicht in den Müll werfen. Für mich existiert halt nicht nur die schwarz/weiss Ansicht (wie man sie hier oft lesen kann), sondern halt auch noch jene, aus der Situation einfach das Beste rauszuholen. Und das möchte ich momentan.
Klar, ich finds nicht ok, dass diese Basisstationen strahlen, dass man bis 400m eine Verbindung kriegt. Hatte vor meinem aktuellen Telefon sogar auch ein DECT Telefon, habe mich aber nie mit dieser Thematik befasst und wusste nichts über das Ausmass dieser Strahlung. Da ich nun aber weiss, wie stark diese Basisstationen strahlen, möchte ich einen "unentschärften" Strahlungsherd in dieser Grössenordnung (wenn irgendwie möglich) nicht in der Wohnung und wie bereits erwähnt "einfach nur das beste herausholen". Doch wenn ich die Strahlung um sagen wir über 95% abschirmen kann, ists für mich ok und ich kann mich damit abfinden, damit leben und es auch akzeptieren.
Das wäre meine Meinung dazu. Aber ich denke mal, das ist jedem seine eigene Sache. Habe dieses Thema ja eigentlich auch nur eröffnet um herauszufinden, wie man abschirmt und wie Effektiv so eine Abschirmung auch ist

.
Viele Grüsse
Mark79