TETRA-Mobilfunk macht krank
Ein wichtiger Hinweis: in Stuttgart wird aktuell der TETRA-Mobilfunk für die Polizei mit zusätzlichen Masten eingeführt. TETRA macht krank. In England ist dies bereits der Fall. In Großbritannien erkrankten viele Polizisten durch den TETRA-Polizeifunk. Der Vorsitzende der Polizistenvereinigung von Lancashire machte eine Umfrage: 70% der Polizisten klagten über Beschwerden. Wurden die Stuttgarter Polizisten über diese Gefahren aufgeklärt?
Hyland, J.G.:
Wie Immissionen von Tetra-Basisstationen die menschliche Gesundheit nachteilig beeinflussen können
http://www.der-mast-muss-weg.de/pdf/rec ... Hyland.pdf
Davidson:, Andy:
Erfahrungen mit Tetra-Bündelfunk in Großbritannien: Fallbeispiele
http://www.der-mast-muss-weg.de/pdf/rec ... vidson.pdf
Quelle: BI Mobilfunk Stuttgart West / Rundmail Nr.17
http://omega.twoday.net/stories/4084115/
TETRA-Mobilfunk macht krank
Und die geplante Einführung in Deutschlans für 2010 soll sich verzögern bis 2013, laut http://www.baden-online.de
Dann müsste es doch schon Erfahrungsberichte zu TETRA geben. Ich kenne negative Meldungen dazu aus England. Gibt es aus anderen Ländern auch Meldungen?unwichtig hat geschrieben:Es gibt nur zwei Länder in Europa die kein Tetra haben:Marc hat geschrieben:Gibt es Tetra auch in der Schweiz?
Albanien und Deutschland
Gruß
Doris
Die Israelische Armee hat wohl in 2006 damit begonnen, die Hälfte ihrer TETRA Sendeanlagen abzubauen, weil die Erfahrungen so schlecht waren:
http://www.iddd.de/umtsno/tetra.htm#remov
Die englische Gesundheitsbehörde (HPA) warnt auch davor:
http://www.hpa.org.uk/radiation/publica ... sd12-2.htm
Die 17,x Hz Pulsfrequenz scheinen sich besonders Nachteilig auszuwirken, was ich mir gut vorstellen kann. Viele Betroffene, darunter auch ich selbst, werden besonders stark von WLAN beeinträchtigt, das mit 10Hz gepulst ist. Da WLAN eine recht geringe Sendeleistung hat, im Vergleich zu anderen drahtlosen Technologien, scheint die absolute Sendeleistung nicht unbedingt so eine große Rolle zu spielen. Die Frequenz dagegen schon.
Weiter negative Erfahrungen aus England mit dem Tetra Bündelfunk:
http://www.der-mast-muss-weg.de/pdf/rec ... vidson.pdf
http://www.iddd.de/umtsno/tetra.htm#remov
Die englische Gesundheitsbehörde (HPA) warnt auch davor:
http://www.hpa.org.uk/radiation/publica ... sd12-2.htm
Die 17,x Hz Pulsfrequenz scheinen sich besonders Nachteilig auszuwirken, was ich mir gut vorstellen kann. Viele Betroffene, darunter auch ich selbst, werden besonders stark von WLAN beeinträchtigt, das mit 10Hz gepulst ist. Da WLAN eine recht geringe Sendeleistung hat, im Vergleich zu anderen drahtlosen Technologien, scheint die absolute Sendeleistung nicht unbedingt so eine große Rolle zu spielen. Die Frequenz dagegen schon.
Weiter negative Erfahrungen aus England mit dem Tetra Bündelfunk:
http://www.der-mast-muss-weg.de/pdf/rec ... vidson.pdf
Messen von TETRA
TETRA befindet sich zwischen 380 und 400 MHz.
Die meiste marktgängige Messgeräte fangen erst oberhalb von 800 MHz an, also können die es nicht messen.
Nur der Gigahertz HF59B mit UBB27 Antenne kann das.
Und auch der Gigahertz HF E 35C mit UBB27 Antenne..
Und der Spectran 4040 mit Antenne 3080.
(Die mitgelieferte Software LCS zeigt das sehr schön.)
Die meiste marktgängige Messgeräte fangen erst oberhalb von 800 MHz an, also können die es nicht messen.
Nur der Gigahertz HF59B mit UBB27 Antenne kann das.
Und auch der Gigahertz HF E 35C mit UBB27 Antenne..
Und der Spectran 4040 mit Antenne 3080.
(Die mitgelieferte Software LCS zeigt das sehr schön.)