Guten Tag,
Ich habe eine Frage zum Swiss-Shield Stoff, und zwar ist die Situation folgende: Ich habe eine Telefon gekauft das ich über den Kopfhörereingang mit meinem Iphone verbinden kann. Das Iphone lege ich auf ein Bucherregal neben meinem Arbeitstisch und schirme dann das Iphone mit einem 1m² grossen Stück Swiss-Shield ab. Du Frage ist nun: Wieviel Abstand braucht das Iphone zum Stoff damit es nicht durchschlägt? Wenn ich z.B. das Iphone in den Stoff komplett einwickle, funktioniert das Iphone tadellos, also Strahlt es auch durch.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüsse
Frage zu Swiss-Shield Stoff
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 10. Februar 2007 15:37
Re: Frage zu Swiss-Shield Stoff
Je mehr Sie Ihr I-Phönchen einwickeln, desto mehr dreht dieses seine Sendeleistung auf.deep_dive hat geschrieben:Guten Tag,
Ich habe eine Frage zum Swiss-Shield Stoff, und zwar ist die Situation folgende: Ich habe eine Telefon gekauft das ich über den Kopfhörereingang mit meinem Iphone verbinden kann. Das Iphone lege ich auf ein Bucherregal neben meinem Arbeitstisch und schirme dann das Iphone mit einem 1m² grossen Stück Swiss-Shield ab. Du Frage ist nun: Wieviel Abstand braucht das Iphone zum Stoff damit es nicht durchschlägt? Wenn ich z.B. das Iphone in den Stoff komplett einwickle, funktioniert das Iphone tadellos, also Strahlt es auch durch.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüsse
Empfang geht auch noch bei 0.0006V/m. Da können Sie noch lange wickeln.
Beim I-Phone hilft nur umweltgerecht entsorgen.
Entweder I-Phone-Nutzung oder strahlungsfrei leben. Beides können Sie nicht haben.
Hans-U. Jakob (Gigaherz.ch)
Da haben Sie mich falsch verstanden. Das Einwickeln war nur ein Test. Wie vorher beschrieben liegt das Iphone auf einem Holzgestell neben dem Büro, wobei das Iphone und der Arbeitsplatz durch ein Swiss-Shield Vorhang getrennt ist. Telefoniert wird mit einem Telefon mit Hörer, über Kopfhöreranschluss verbunden. Das Iphone kann so normal Verbindung aufnehmen. Aber ich entnehme Ihrer Antwort, dass wenn das Iphone so normal verbinden kann, der Swiss-Shield Vorhang seine Arbeit gut ausführt.
Vielen Dank
Freundliche Grüsse
Vielen Dank
Freundliche Grüsse
Lieber deep_dive,
der Umstand, dass Ihr iPhone auch im komplett eingewickelten Zustand noch funktioniert, zeigt, dass Sie über eine relativ gute Verbindung zur nächsten Mobilfunk-Basisstation verfügen.
Ihr Gerät reduziert in einem solchen Fall die Sendeleistung auf ein Maß, das gerade noch erforderlich ist, um die Verbindung zur Basisstation aufrechtzuerhalten - oft sind das nur wenige Milliwatt.
Wenn Sie das Gerät mit Swiss-Shield abschirmen, verschlechtert sich dadurch die Verbindung zur Basisstation. Ihr iPhone versucht, das zu kompensieren, indem es seine Sendeleistung solange erhöht (bis max. 1 bzw. 2 Watt, je nach Frequenzbereich), bis es mit der Basisstation wieder in ausreichender Qualität kommunizieren kann.
Sie haben also durch die Abschirmung - außer einem nun stärker strahlenden Handy - nichts erreicht.
Phoenix
der Umstand, dass Ihr iPhone auch im komplett eingewickelten Zustand noch funktioniert, zeigt, dass Sie über eine relativ gute Verbindung zur nächsten Mobilfunk-Basisstation verfügen.
Ihr Gerät reduziert in einem solchen Fall die Sendeleistung auf ein Maß, das gerade noch erforderlich ist, um die Verbindung zur Basisstation aufrechtzuerhalten - oft sind das nur wenige Milliwatt.
Wenn Sie das Gerät mit Swiss-Shield abschirmen, verschlechtert sich dadurch die Verbindung zur Basisstation. Ihr iPhone versucht, das zu kompensieren, indem es seine Sendeleistung solange erhöht (bis max. 1 bzw. 2 Watt, je nach Frequenzbereich), bis es mit der Basisstation wieder in ausreichender Qualität kommunizieren kann.
Sie haben also durch die Abschirmung - außer einem nun stärker strahlenden Handy - nichts erreicht.
Phoenix
Irgendwie habe ich das Gefühl man versteht mich nicht. Oder ich bin eben total auf dem Holzweg. Eine Skizze sagt mehr als tausend Worte:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/100 ... hirmen.pdf
So sieht meine Situation momentan aus. Ich bin nicht vom Fach, aber mit meinen bescheidenen Physik und Geometrie Kenntnissen habe ich das Gefühl das sollte doch funktionieren?
https://dl.dropboxusercontent.com/u/100 ... hirmen.pdf
So sieht meine Situation momentan aus. Ich bin nicht vom Fach, aber mit meinen bescheidenen Physik und Geometrie Kenntnissen habe ich das Gefühl das sollte doch funktionieren?
Umleitung
Liebe(r) deep_dive
Vielleicht müssen Sie gar nicht so tief tauchen, um eine gute Lösung zu finden:
http://www.swisscom.ch/de/privatkunden/ ... es-21.html
17-mal eine Taste auf Ihrem Handy drücken und eingehende Anrufe werden automatisch auf eine Zielnummer umgeleitet.
Mit etwas Übung ein Kinderspiel, ausprobieren lohnt sich. Ist ein Festnetztelefon vorhanden und vielleicht sogar mit Schnur, kann auf einfache und kostenlose Weise smogarm telefoniert werden. Wenn Sie das Haus / die Wohnung verlassen einfach daran denken: Nicht nur das Licht löschen, sondern auch die Anrufe wieder umleiten... Einfachste Prävention.
Auf die Nutzung eines Handys nach Möglichkeit zu verzichten und das auch noch für Dritte erkennbar – das liegt nicht allen. Und wer z.B. beruflich auf das Handy angewiesen ist, einen Funk-Freak als Chef hat und persönlich nicht stark genug ist, um das Bedürfnis nach funkfreien Zeiträumen (Feierabend, Wochenende) für sich anzumelden, kann eine Konfrontation auf diese Weise sehr einfach umgehen (zumindest für die Home-Zeit und insbesondere die Nacht).
Mir persönlich ist die Rufnummer-Anzeige der eingehenden Anrufe wichtig. Mit einem einfachen Doppelstecker TT89 (bei Swisscom für 19.90 im Angebot) habe ich ein Schnurtelefon mit Netzstecker und zusätzlich ein noch emissionsärmeres hausstromfreies Schnurtelefon zur Verfügung. Von letzteren ist ein voll kommunikationsfähiges und erst noch gefälliges Modell schon für höre und lese Fr. 29.— bei Swisscom erhältlich, bei Media-Markt habe ich noch vor wenigen Wochen sogar eines für einen einstelligen Frankenbetrag gesehen. Eine kleine Investition, die sich unter verschiedenen Gesichtspunkten mehr als lohnt.
Probieren Sie es aus und teilen Sie die gemachten Erfahrungen. Gutes Gelingen und freundliche Grüsse.
Vielleicht müssen Sie gar nicht so tief tauchen, um eine gute Lösung zu finden:
http://www.swisscom.ch/de/privatkunden/ ... es-21.html
17-mal eine Taste auf Ihrem Handy drücken und eingehende Anrufe werden automatisch auf eine Zielnummer umgeleitet.
Mit etwas Übung ein Kinderspiel, ausprobieren lohnt sich. Ist ein Festnetztelefon vorhanden und vielleicht sogar mit Schnur, kann auf einfache und kostenlose Weise smogarm telefoniert werden. Wenn Sie das Haus / die Wohnung verlassen einfach daran denken: Nicht nur das Licht löschen, sondern auch die Anrufe wieder umleiten... Einfachste Prävention.
Auf die Nutzung eines Handys nach Möglichkeit zu verzichten und das auch noch für Dritte erkennbar – das liegt nicht allen. Und wer z.B. beruflich auf das Handy angewiesen ist, einen Funk-Freak als Chef hat und persönlich nicht stark genug ist, um das Bedürfnis nach funkfreien Zeiträumen (Feierabend, Wochenende) für sich anzumelden, kann eine Konfrontation auf diese Weise sehr einfach umgehen (zumindest für die Home-Zeit und insbesondere die Nacht).
Mir persönlich ist die Rufnummer-Anzeige der eingehenden Anrufe wichtig. Mit einem einfachen Doppelstecker TT89 (bei Swisscom für 19.90 im Angebot) habe ich ein Schnurtelefon mit Netzstecker und zusätzlich ein noch emissionsärmeres hausstromfreies Schnurtelefon zur Verfügung. Von letzteren ist ein voll kommunikationsfähiges und erst noch gefälliges Modell schon für höre und lese Fr. 29.— bei Swisscom erhältlich, bei Media-Markt habe ich noch vor wenigen Wochen sogar eines für einen einstelligen Frankenbetrag gesehen. Eine kleine Investition, die sich unter verschiedenen Gesichtspunkten mehr als lohnt.
Probieren Sie es aus und teilen Sie die gemachten Erfahrungen. Gutes Gelingen und freundliche Grüsse.